Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Zeitung 05.02.2024:

Bebauung des Tempelhofer Felds: Wer mitbestimmen darf, entscheidet der Zufall

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung will die Berliner von einer Randbebauung überzeugen. Sie lockt mit kostspieligem Ideenwettbewerb und Bürgerwerkstatt. Was ist davon zu halten?
junge Welt 05.02.2024:

Mieten steigen immer schneller

Wohnkosten in deutschen Großstädten explodieren, Neubau steckt weiter in der Krise.


rbb24 01.02.2024:


Mieten in Berlin laut IW-Studie am stärksten gestiegen

Auch im letzten Quartal des vergangenen Jahres haben in Berlin die Mietpreise einer Studie zufolge deutlich angezogen.
taz 04.02.2024:

Mie­te­r*in­nen fürchten Verdrängung

Die Gebäude mit fast 400 Wohnungen sollen einem „lebendigen Innenstadtquartier“ weichen. Die Be­woh­ne­r*in­nen wehren sich gegen den Abriss.
taz 04.02.2024:

Besser verkaufen mit McEigenbedarf

Ein früherer Syndikusanwalt der Immobilienfirma McMakler ist in einen mutmaßlichen Betrugsfall verwickelt — zu vorgetäuschtem Eigenbedarf an Wohnraum.
Berliner Zeitung 04.02.2024:

Sisi und der 7. Bezirk: Warum sich ein Besuch in Wien wie eine Kur anfühlt

In Wien ist die Stadt selbst der größte Vermieter. Das hat Vorteile und verhindert zunächst einen Ausverkauf wie in Berlin.
rbb24 04.02.2024:

Als Gewerkschaften noch Wohnungen bauten

Vor hundert Jahren entstanden in Berlin tausende Wohnungen in Großsiedlungen - trotz Hyperinflation. Das Ziel: Bezahlbarer Wohnraum für ärmere Leute. Planung und Bau übernahmen damals die Gewerkschaften.
Tagesspiegel 04.02.2024:

„Ich vermute ein weiteres Druckmittel“: Bausenator zweifelt an Gesetzentwurf durch Enteignungsinitiative

SPD-Senator Christian Gaebler glaubt nicht, dass die Enteignungsinitiative wie angekündigt ein Gesetz zur Abstimmung stellen wird. Diese widerspricht: Man arbeite bereits daran.
Berliner Morgenpost 03.02.2024:

Was in Milieuschutzgebieten erlaubt und verboten ist

78 Milieuschutzgebiete gibt es in Berlin. Was dort an baulichen Veränderungen von Wohnungen genehmigt wird, ist verwirrend verschieden.
Berliner Morgenpost 02.02.2024:

Deutlich mehr Zwangsräumungen: Diese Bezirke sind betroffen

Vergangenes Jahr mussten deutlich mehr Berlinerinnen und Berliner ihre Wohnung wegen Mietrückständen verlassen als noch 2022.
neues deutschland 01.02.2024:

Jugendclub in Berlin: Die Linse steht leer

Am Mittwoch mussten die Jugendlichen den Jugendclub in Lichtenberg räumen, sie engagieren sich für eine Wiedereröffnung.