Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 29.09.2023:

Alles muss man selber machen

Die Ber­li­ne­r:in­nen stimmten 2021 für die Enteignung großer Wohnkonzerne. Der Senat setzt das nicht um. Nun planen Ak­ti­vis­t:in­nen einen Gesetzentscheid. Ein Kommentar.

Tagesspiegel 29.09.2023:

Keine Mieterhöhung über elf Prozent in Berlin: Immobilien-Verband muss Vermieter Adler an das Wohnungsbündnis erinnern

Auch die Adler-Gruppe müsste sich laut dem Verband ZIA an den Vereinbarungen des Wohnungsbündnisses orientieren. Doch der Verband hat selbst nicht alle Punkte unterzeichnet.
Tagesspiegel 29.09.2023:

"Teil der Kreuzberger Mischung": Bezirksbürgermeisterin solidarisiert sich mit Stadtklause

Im Fall der gekündigten Kultkneipe appelliert die Grünen-Politiker an die Vermieter, den Gesprächsfaden wieder aufzunehmen. Die Kneipe soll zum Monatsende schließen.


Tagesspiegel 26.09.2023:


Aus für die Stadtklause: Kreuzberger Kultkneipe muss bis Ende der Woche raus

Nachdem der Mietvertrag nicht verlängert wurde, muss die Stadtklause am Anhalter Bahnhof dichtmachen. Mit dem Lokal schließt eine Berliner Institution.
rbb24 29.09.2023:

In Berlin beginnt die Zeit der Flüchtlingslager

Bis zu 8.000 weitere Unterkunftsplätze für Geflüchtete will Berlin bis Jahresende schaffen. Massenunterkünfte wie in Tegel sind längst Realität. Vor allem SPD-Sozialsenatorin Kiziltepe stellt das politisch auf die Probe.
Berliner Morgenpost 28.09.2023:

Für Studenten wird das Wohnen in Berlin immer teurer

Die Suche nach einer Bleibe in Berlin ist kurz vor Semesterstart besonders schwierig — und teuer. Die Nebenkosten sind stark gestiegen.
rbb24 28.09.2023:

Geywitz spricht sich für Bebauung des Tempelhofer Felds aus

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat sich gegen die Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne in Berlin ausgesprochen.
taz 28.09.2023:

Auferstanden von den Toten?

Nachdem Neukölln das Vorkaufsrecht gezogen hat, schöpfen auch Mie­te­r*in­nen in Mitte Hoffnung. Sie appellieren an Senat und Bezirk.
Tagesspiegel 27.09.2023:

Baubeginn für neues Quartier in Berlin-Kreuzberg: „Bockbrauerei“ bietet Flächen für Wohnen und Kultur

Im Herzen des Kreuzberger Bergmannkiezes entstehen 220 neue Wohnungen. Die ursprünglich geplante Gedenkstätte für Zwangsarbeiter wird wohl nicht realisiert.
neues deutschland 27.09.2023:

"Ohlauer 365" in Kreuzberg: Soziale Antwort auf Law and Order

Friedrichshain-Kreuzberg will ein multiprofessionelles und ganzjähriges Notübernachtungsangebot schaffen.
taz 27.09.2023:

Wegner will auf die Bremse treten

Regierungschef kündigt an, die Mietenbremse spürbar durchzusetzen. Grüne und Linke begrüßen das zwar, fordern aber Geld fürs nötige Personal.


Berliner Zeitung 27.09.2023:

Mietpreisbremse und Wucher-Paragraf: Kai Wegner will Verstöße schärfer verfolgen

Berlins Regierender Bürgermeister fordert Sanktionen bei Gesetzesverstößen und will den Wucher-Paragrafen „scharfstellen“.


Tagesspiegel 27.09.2023:

Regierender Bürgermeister zur Mietpreisbremse: „Es kann nicht sein, dass sich einige Vermieter unrechtmäßig bereichern“

„Wir müssen die Mietpreisbremse in Berlin konsequent durchsetzen“, sagt Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner. Ihm fehlen Sanktionsmöglichkeiten.
taz 27.09.2023:

„Die letzte Bastion“

Stéphane Bauer leitet den Kunstraum Kreuzberg. Es ist bitter, dabei zuzusehen, wie die Kunstszene in Kreuzberg untergeht, sagt er.