Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Rund 5.000 Wohnungen sollen auf dem ehemaligen Flughafen Tegel entstehen. Das "Schumacher Quartier" gilt als stadtplanerisches Leuchtturmprojekt. Doch die Vorbereitungen sind ins Stocken geraten.
„Politische Korruption“: Linke im Bundestag verurteilt Großspende an Berliner CDU
Befasst sich der Bundestag bald mit einer Spende des Immobilienunternehmers Gröner an die CDU in Berlin? Die Linke ist dafür — und fordert einschneidende Reformen.
Berliner Linke will Großspende an CDU von Bundestag prüfen lassen
Hat die Berliner CDU eine Großspende angenommen, obwohl damit Erwartungen verbunden waren? Aussagen des Immobilieninvestors Christoph Gröner sorgen bei den Linken für Verstimmungen. Der Bundestag soll den Fall prüfen, fordern sie.
Bundestag soll Spende an Berliner CDU prüfen: Korruptionsbekämpfer schalten sich im Gröner-Wegner-Fall ein
Es geht um 800.000 Euro und möglicherweise daran geknüpfte Bedingungen: Transparency International fordert eine „Prüfung potenziell illegaler Parteispenden“.
800.000 Euro an Berliner CDU: Linke bittet Bundestagspräsidentin um Überprüfung der Großspende
2020 hat ein Immobilienentwickler die Berliner CDU mit einer Spende großzügig unterstützt — und nach eigenen Angaben mit einer sozialpolitischen Forderung verbunden. Handelt es sich um eine Einflussspende?
800.000-Euro-Spende an die CDU: Immobilienunternehmer Gröner widerspricht versuchter Einflussnahme
Immobilienunternehmer Christoph Gröner distanziert sich von Äußerungen, in denen er behauptet hat, seine Spenden an die CDU mit einer Forderung verknüpft zu haben. Diese seien „im Affekt“ gefallen.
Neues Berliner Stadtquartier: Baubeginn für 1800 Wohnungen ab 2025
Mit der Vorstellung von 13 Entwürfen für die Entwicklung des „Areals Müller-Erben“ in Berlin-Johannisthal endet vorerst ein langes Ringen um den Denkmalschutz. 2031 könnte das neue Stadtquartier fertig sein.
Angesichts des Ergebnisses der Sanierung des ehemaligen Kunsthauses "Tacheles" in Mitte, fürchtet unser Kolumnist Schlimmes für das Quartier. Eine Kolumne.
Aus Gut eineinhalb Jahre nach dem Letter of Intent sind die Uferhallen als Kulturstandort wieder in Gefahr. Der Investor hat das Großprojekt offenbar hingeworfen. Künstler und Bezirksamt sind enttäuscht.