Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Woche 15.01.2025:

WBM baut 349 Wohnungen und schafft Raum für die neue Stadtteilbibliothek

Bei einem Neubau gibt es normalerweise zunächst den Spatenstich, manchmal auch die Grundsteinlegung, dann das Richtfest, am Ende die Einweihung.
neues deutschland 14.01.2025:

50 Jahre Mieter, jetzt Eigenbedarfskündigung

Stefan A. wohnt seit 50 Jahren in seiner Wohnung in Pankow — jetzt soll er raus.


neues deutschland 14.01.2025:

Wohnsicherheit darf kein Privileg Vermögender sein

Eigenbedarfskündigungen sollten verboten werden, meint David Rojas Kienzle.
taz 14.01.2025:

Hand in Hand am Allesandersplatz

Am Alexanderplatz ziehen die ersten Nutzer ein. Möglich wurde das einzigartige Projekt durch eine Kooperation von Behörden und alternativer Szene.
Tagesspiegel 14.01.2025:

Bauprojekt droht nächste Verzögerung: Kreuzkröten-Vermehrung könnte „Pankower Tor“ ausbremsen

Für die bedrohten Amphibien werden Kleingärten abgerissen und zu einem Biotop umgewandelt. Doch selbst das könnte nicht reichen, um endlich mit dem Bau des Quartiers zu starten.
junge Welt 14.01.2025:

"Der Konzern hat keine Baugenehmigung"

Berlin: Immobilienfirma lässt Kulturhof trotz Natur- und Milieuschutz abreißen. Anwohner wehren sich gemeinsam. Ein Gespräch mit Jan Siddhi.


Tagesspiegel 09.01.2025:

Teure Apartments statt Kulturhof: Abriss in der „Kolonie10“ hat begonnen

Ein Investor aus Bayern will Mikroapartments errichten lassen. Seit langem wehren sich der Bezirk Mitte und die Bewohner dagegen, nun fallen die ersten Mauern.


neues deutschland 08.01.2025:


Kolonie 10: Investor beginnt mit Abriss von Kulturort

Im Remisenhof in der Koloniestraße 10 beginnen Abrissarbeiten — trotz Artenschutzbedenken.
junge Welt 14.01.2025:

Statt Eigenheim K.-o.-Miete

Wohneigentumsquote so niedrig wie seit 15 Jahren nicht.


Tagesspiegel 13.01.2025:

Wohnen in der Hauptstadt: Fast 85 Prozent der Berliner sind Mieter

Wohneigentümer bleiben in Berlin die Minderheit. Daran hat sich in den vergangenen zehn Jahren nichts geändert. Im bundesweiten Schnitt ist die Quote hoch.


Berliner Zeitung 13.01.2025:

Berlin ist Schlusslicht: Weniger Wohneigentümer in Deutschland — Politik schuld?

Die Mieten werden in den Städten zum Armutsfaktor, vor allem für Rentner. Eine höhere Wohneigentumsquote könnte Altersarmut vorbeugen, so eine neue Studie.



Tagesspiegel 13.01.2025:

Weil zu wenige Privatleute Immobilien kaufen: Baustoffhändler warnen vor Altersarmut

Die Lage auf den Mietmärkten wie Berlin ist so angespannt, weil die Politik den Kauf von Immobilien nicht genug fördert. Das ist zumindest das Ergebnis einer Studie im Auftrag der deutschen Baustoffhändler.
taz 13.01.2025:

In der Schlange

Unsere Au­to­r*in­nen haben in Berlin eine Wohnung gesucht. Ihre Erlebnisse haben sie hier aufgeschrieben.
neues deutschland 13.01.2025:

Emmauswald in Neukölln: Kahlschlag gegen Zahlung

Neukölln größter Wald ist weiter von Rodung bedroht — dafür könnte es nicht einmal Ersatzpflanzungen geben.
rbb24 13.01.2025:

Was die neue Grundsteuer für Mieter bedeuten könnte

Viele Immobilienbesitzer hatten ihren Grundsteuerbescheid schon im Briefkasten. Manche können sich über eine niedrigere Steuer freuen — andere müssen zum Teil drastische Erhöhungen schlucken. Doch was bedeutet das für ihre Mieter?
Tagesspiegel 13.01.2025:

Hygienesituation laut Studierenden „kaum ertragbar“: Studierendenwerk Berlin schließt Wohnheim

Seit Langem gibt es Kritik an unhaltbaren Zuständen in dem Wilmersdorfer Haus, beklagt wurden Schimmel und Wasserlecks. Für eine Sanierung müssen zum Jahresende 74 Bewohnerinnen und Bewohner ausziehen.
Tagesspiegel 12.01.2025:

Wohlfühl-Büros für disruptive Denker: Was 2025 an den elf Zukunftsorten Berlins passiert

Wista Adlershof, Behrens-Ufer Schöneweide, die Ex-Flughäfen Tempelhof und Tegel sowie sieben weitere Quartiere sind die Innovationstreiber der Hauptstadt. Ein Blick zurück und einer voraus.