Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
neues deutschland 26.01.2022:

Gemeinsamer Kampf ums Vorkaufsrecht

Bündnis errechnet: Erzwungene Umzüge kosten Berliner Mieter jährlich einen zweistelligen Millionenbetrag.


rbb24 26.01.2022:

Berlin, München und Hamburg kämpfen gemeinsam für Vorkaufsrecht

Die Städte Berlin, Hamburg und München wollen sich gemeinsam beim Bund dafür einsetzen, das Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten zu stärken. Das teilten die Stadtoberhäupter der drei Städte in einer gemeinsamen Erklärung mit.


Berliner Zeitung 26.01.2022:

Deutschlands größte Städte machen sich für Vorkaufsrecht stark

Seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ist die Lage beim Vorkaufsrecht schwierig. Berlin und zwei andere Städte wollen das mit einer Initiative ändern.


Tagesspiegel 26.01.2022:

Berlin, Hamburg und München machen sich für Vorkaufsrecht stark

Aus Sicht der Kommunen steht es schlecht um das gemeindliche Vorkaufsrecht. Deutschlands größte Städte wollen das nun mit einer gemeinsamen Initiative ändern.
neues deutschland 26.01.2022:

Auf einen Schlag 250 Euro mehr Miete

Weil die Förderung ausgelaufen ist, sollen Mieter in Alt-Hohenschönhausen ab Februar fast ein Drittel mehr pro Monat für die Wohnung zahlen.
rbb24 25.01.2022:

So alt sind die Menschen in den Berliner Kiezen

Wo sind die Menschen in Berlin besonders alt — und wo besonders jung? Darauf gibt es klare Antworten, wie eine Datenauswertung von rbb|24 zeigt. Außerdem ändert sich vieles sehr schnell, was die Statistik auf den ersten Blick allerdings nicht hergibt.
Berliner Zeitung 25.01.2022:

Unzulässig kassierte Beträge müssen erstattet werden

Die landeseigenen Wohnungsunternehmen Degewo und Howoge stehen in der Pflicht, die Umlage der Kosten für Rauchwarnmelder neu zu ordnen. Ein Kommentar.

Tagesspiegel 24.01.2022:

„Wer abreißt, ist von gestern“

Die Präsidentin der Berliner Architektenkammer, Theresa Keilhacker, über ressourcenschonendes Bauen, innerstädtische Verdichtung durch Aufstockung bestehender Gebäude — und den Streit um die neue Senatsbaudirektorin.
taz 24.01.2022:

Die Situation ist „hochdynamisch“

Weil immer mehr Obdachlose an Corona erkranken, werden die Quarantäneplätze knapp. Sie sollen jetzt verdoppelt werden.
neues deutschland 24.01.2022:

Warmes gegen die Kälte

Ein Neuköllner kocht für Menschen auf der Straße und für die vierte Mahnwache gegen Obdachlosigkeit.
neues deutschland 24.01.2022:

Weniger Quadratmeter für das Geld

Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften wollen nach einem Jahr die Neubaumieten erneut erhöhen.
neues deutschland 23.01.2022:

Lause-Rettung auf der Zielgeraden

Kreuzberger Heimat bedeutender linker Projekte soll nun mit Erbpacht gesichert werden.
Berliner Morgenpost 23.01.2022:

Geywitz will Obdachlosigkeit bis 2030 in den Griff bekommen

Bundesbauministerin Klara Geywitz will mehr gegen Obdachlosigkeit unternehmen. Dafür sollen die Kommunen stärker unterstützt werden.
junge Welt 22.01.2022:

Warten auf Giffey

Nach erfolgreichem Volksentscheid für Enteignung von Immobilienkonzernen formuliert Berliner Initiative Bedingungen für "Expertenkommmission".


taz 21.01.2022:


Kampfansage an den Senat

Wie wird der erfolgreiche Volksentscheid umgesetzt? Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ stellt ihre Pläne vor.


neues deutschland 21.01.2022:

Gute Sozialisierungs-Kommission

Die Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen stellt an den rot-grün-roten Giffey-Senat Bedingungen für Mitarbeit bei Expertenrat.


Berliner Morgenpost 21.01.2022:

Volksentscheid Enteigung: Initiative will Mitspracherecht

Eine Expertenrunde soll über den Umgang mit dem Enteignungs-Volksentscheid entscheiden. Dessen Initiatoren wollen mitbestimmen.


Tagesspiegel 21.01.2022:


"Deutsche Wohnen & Co. enteignen" droht mit neuem Volksentscheid

Die Enteignungs-Aktivisten fordern die Regierende Bürgermeisterin und den Bausenator zum Handeln auf und wollen „maximale Transparenz“.