Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 15.09.2021:

Reise in das Kreuzberg von gestern

40 Jahre Selbstorganisation feiert eine neue Ausstellung im Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Im Mittelpunkt stehen vier ehemalige Hausbesetzungen.
rbb24 15.09.2021:

Berliner Anwohner wehren sich gegen Nachverdichtung

Durch Nachverdichtungen soll in Berlin dringend benötigter Wohnraum geschaffen werden. In 30 Siedlungen wollen kommunale Gesellschaften bauen. Doch vielerorts regt sich Widerstand gegen die Pläne.
rbb24 15.09.2021:

Zukunft der kommunalen Wohnungen in Berlin ist nicht gesichert

In den vergangenen Jahren hat das Land Berlin über 40.000 Wohnungen aufgekauft. Dass sie dauerhaft im Landesbesitz bleiben, ist bisher am Widerstand von CDU, FDP und AfD gescheitert. Eine gesetzliche Regelung fehlt, was vielen Mietern Sorge bereitet.
Berliner Zeitung 14.09.2021:

Ein Bündnis für den Neubau in Berlin ist zu wenig

Der Vorschlag der Immobilienwirtschaft für eine Kooperation mit dem Senat ist gut, doch reicht die Festlegung bestimmter Quoten nicht aus. Ein Kommentar.
Tagesspiegel 14.09.2021:

Pankow will Projekt "Karow Süd" nicht vom Senat zurückholen

Die Bezirksverordneten möchten dem "übergriffigen" Senat die Planung des wichtigen Neubau-Vorhabens wieder entreißen. Doch das Bezirksamt hält das für aussichtslos.
taz 14.09.2021:

Shopping ohne Anprobe

Die Berliner Wohnungsbaugesellschaften haben dem Ankauf von 14.500 Wohnungen zugestimmt. Kritik gibt es nicht nur an der laxen Prüfung des Zustands.


rbb24 14.09.2021:


Landeseigene Howoge und Degewo stimmen Vonovia-Deal zu

Die SPD treibt einen umstrittenen Immobilien-Deal voran: Drei landeseigene Wohnungsunternehmen sollen rund 15.000 Wohnungen von Vonovia und Deutsche Wohnen kaufen, für 2,4 Milliarden Euro. Nun wurde eine weitere Hürde genommen.


Berliner Morgenpost 14.09.2021:


Deutsche-Wohnen-Übernahme: Vonovia streicht Annahmeschwelle

Der Wohnungskonzern Vonovia ist bei der Übernahme des Konkurrenten Deutsche Wohnen von seinen bisherigen Bedingungen abgerückt.


Berliner Morgenpost 14.09.2021:

Immobilien-Deal in Berlin: Auch Degewo und Howege stimmen zu

Die landeseigenen Gesellschaften sollen die Wohnungen von Deutsche Wohnen und Vonovia kaufen und das mit Krediten finanzieren.


Tagesspiegel 13.09.2021:

Aufsichtsräte der Landesfirmen stimmen Vonovia-Deal zu

Nach Berlinovo geben auch Degewo und Howoge grünes Licht für den Ankauf Tausender Wohnungen von Vonovia und Deutsche Wohnen. Ende der Woche geht's zum Notar.


Tagesspiegel 13.09.2021:

Vonovia verzichtet bei Übernahmeangebot auf alle Bedingungen

Der Wohnungskonzern Vonovia verzichtet auf die Mindestannahmeschwelle als mögliches Hindernis. Es ist der dritte Versuch, die Deutsche Wohnen zu übernehmen.
rbb24 14.09.2021:

Wenn Strom zum Luxus-Gut wird

Die Energiepreise ziehen an, die Inflationsrate steigt: Sozialschwache haben zunehmend Probleme, ihre Stromrechnungen zu bezahlen. Auch die Pandemie hat den Effekt verstärkt. Immer öfter steht der Sperrklempner schon vor der Tür.
Berliner Woche 14.09.2021:

Anwohner fürchten das Ende ihrer Mietergärten durch Wohnungsneubau

Die Fläche an der Joachimsthaler Straße 1-7/ Plauener Straße 8-26 soll als Grün- und Spielfläche erhalten bleiben.
Berliner Zeitung 13.09.2021:

Wasserblick für alle: Howoge errichtet 169 Wohnungen an der Rummelsburger Bucht

Die landeseigene Gesellschaft zeigt, wie preiswerter Neubau in attraktiver Lage möglich wird.
Berliner Zeitung 13.09.2021:

Jugendzentrum Potse könnte bald umziehen

Die Potse und der Jugendstadtrat von Tempelhof-Schöneberg haben eine Finanzierungsvereinbarung zur Anmietung der „Zollgarage“ unterzeichnet.