Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 03.09.2024:

„A100 wegbassen“: Berliner Clubs organisieren Protest-Rave gegen Weiterbau der Stadtautobahn

Mehreren Clubs in Berlin droht das Aus, wenn die A100 weitergebaut wird. Dagegen wehren sie sich – mit einer großen Demonstration entlang der geplanten Trasse am 13. September.
Berliner Zeitung 03.09.2024:

Trotz des Flüchtlingsghettos in Tegel: 5000 Wohnungen sollen gebaut werden

Auf dem Ex-Flughafen soll das Schumacher-Quartier mit 5000 Wohnungen für 10.000 Menschen entstehen. Jetzt hat der Berliner Senat einen ersten Bebauungsplan beschlossen.
rbb24 03.09.2024:

Senat will ersten Bebauungsplan für Kurt-Schumacher-Quartier beschließen

Auf dem ehemaligen Flughafengelände sollen tausende Wohnungen und Gewerbeimmobilien entstehen. Für ein Teilstück soll an diesem Dienstag ein erster Bebauungsplan beschlossen werden.
neues deutschland 02.09.2024:

Berliner Initiative gegen SEZ-Abriss: Mehr als nur Ostalgie

Zum Abriss des ehemaligen Sport- und Erholungszentrums (SEZ) hält der Senat dicht. Das Bündnis "SEZ für alle" will ihn aus der Deckung locken.


taz 02.09.2024:

Als Spaßbad wiedereröffnen

Eine Demonstration fordert „SEZ für alle“. Initiativen wenden sich damit gegen den Abriss des Sport- und Erholungszentrums aus DDR-Zeiten.
neues deutschland 02.09.2024:

Hospize und Wohnungslosigkeit: Ohne Obdach auf dem letzten Weg

Wohnungslose können häufig nicht palliativ versorgt werden.
Tagesspiegel 02.09.2024:

Hoffest des Regierenden Bürgermeisters: Steuerzahlerbund kritisiert Beteiligung von Berliner Landesunternehmen

Rund 250.000 Euro zahlen landeseigenen Unternehmen für das Fest am Dienstag. Laut Bund der Steuerzahler bitte der Senat dadurch „die Gebühren- und Steuerzahler unfreiwillig zur Kasse“.
Tagesspiegel 02.09.2024:

„Queere Geister ins Geisterhaus“: Unbekannte machen Vorschlag für ein seit Jahrzehnten in Berlin verfallendes Haus

Die Ruine an der Ecke von Gardeschützenweg und Hindenburgdamm in Lichterfelde bröckelt vor sich hin. Jetzt will das Bezirksamt per Gutachten klären lassen, ob das Haus noch zu retten ist.
Berliner Woche 30.08.2024:

Bezirksamt Neukölln veröffentlicht neues Regelwerk für Nachverdichtungen

Das Bezirksamt hat seine städtebaulichen Leitlinien überarbeitet. Zur Anwendung kommen sie bei Genehmigungen von Dachausbauten, Gebäudeaufstockungen oder Lückenschließungen. Eines der Ziele ist, weitere Mikro-Apartments und möblierte Luxus-WGs zu verhindern.


Tagesspiegel 28.08.2024:


Neue Richtlinien für Nachverdichtung: Neukölln will Bau von Micro-Apartments weitgehend untersagen

Der Bezirk will nur noch kiezverträglichen Neubau statt teurer Mini-Wohnungen genehmigen. Dafür nutzt der Baustadtrat seinen Ermessensspielraum aus.
Tagesspiegel 29.08.2024:

Micro-Living-Projekte: Berlin Spitzenreiter beim Bau von Mikroapartments

Deutschlandweit werden immer mehr möblierte Wohnungen gebaut. Fast ein Viertel davon entsteht in Berlin.
Tagesspiegel 29.08.2024:

Dauerstreit um Thälmannpark in Berlin: Auch neuestem Bauantrag droht Ablehnung durch Bezirk

Seit Jahren will ein Investor das Areal in Prenzlauer Berg mit Wohnungen verdichten. Der Stadtrat äußert sich nun kritisch zum aktuellsten Plan — landet der Fall erneut vor Gericht?
Tagesspiegel 29.08.2024:

Baustart am „Pankower Tor“ nicht vor 2026: Kreuzkröten sollen doch von Berlin nach Brandenburg umgesiedelt werden

Nächste Wendung beim umstrittenen Bauprojekt: Offenbar ist in Pankow nicht genug Platz für die streng geschützten Amphibien. Der Nabu kritisiert den neuen Senatsplan scharf.


Berliner Morgenpost 29.08.2024:

Neuer Eklat um Kröten am Pankower Tor: Warnung vor tödlicher Gefahr

Ein neues Szenario bedroht Kreuzkröten auf dem Gelände das Quartiers Pankower Tor. Aus diesem Grund stellen sich Umweltschützer quer.