Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
neues deutschland 04.01.2022:

Refugium Habersaathstraße

Für Sven eröffnen sich neue Chancen mit einer ertrotzten Wohnung in Mitte.


taz 03.01.2022:

Willkommen zuhause!

In das Haus in der Berliner Habersaathstraße sind die ersten Be­woh­ne­r*in­nen eingezogen. Am Montag gab es eine kleine Willkommensfeier.


taz 02.01.2022:

21 Obdachlose ziehen ein

Die ersten Be­woh­ne­r*in­nen ziehen in die besetzte Habersaathstraße in Mitte ein. Zu verdanken ist das dem Einsatz einer Initiative.


neues deutschland 02.01.2022:

Es gibt kein Recht auf Spekulation

Über die Beschlagnahmung leerstehender Wohnungen in Berlin-Mitte.


Berliner Zeitung 01.01.2022:

Habersaathstraße: Obdachlose dürfen nach Besetzung in Haus einziehen

Bezahlbarer Wohnraum ist in Berlin knapp. Vor allem Obdachlose haben da kaum eine Chance, wieder eine eigene Wohnung zu finden. In Mitte ist das gelungen.


Tagesspiegel 31.12.2021:

Unglaublicher Erfolg“ — Obdachlose in leerstehendes Wohnhaus in Berlin-Mitte eingezogen

Die Brandschutzprobleme in dem Wohnhaus haben die Aktivisten behoben. Nun sind die ersten der etwa 60 Bewohner eingezogen.


rbb24 31.12.2021:

Obdachlose in leerstehendes Wohnhaus in Berlin eingezogen

Knapp zwei Wochen nach der Besetzung eines leerstehenden Wohnhauses in der Habersaathstraße in Berlin-Mitte sind am Donnerstag die ersten obdachlosen Bewohner und Bewohnerinnen eingezogen.


Berliner Morgenpost 31.12.2021:

Obdachlose dürfen nach Besetzung in Haus einziehen

Der Besitzer will das Gebäude in der Habersaathstraße abreißen. Der Bezirk Mitte wehrt sich dagegen vor Gericht.
taz 04.01.2022:

Im Bahnhof wär's wärmer

Eine Petition der Berliner Obdachlosenhilfe wendet sich gegen die 3G-Regel im öffentlichen Nahverkehr, die besonders Obdachlose einschränke.
taz 03.01.2022:

Die Debatte hat erst begonnen

Die Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen wird das Thema Vergesellschaftung heiß halten. Sie drängt auf die Umsetzung des Volksentscheids.
Berliner Zeitung 02.01.2022:

Hier baut der Bund Wohnungen in Berlin

In der Hauptstadt sind bis zu 2700 neue Unterkünfte geplant. Sie entstehen in fünf Bezirken.
neues deutschland 30.12.2021:

Ein schlechtes Jahr für Mieter

Mit gekipptem Mietendeckel und Vorkaufsrecht war 2021 ein Jahr der Rückschläge - ein Erfolg ist der Sozialisierungs-Volksentscheid.


junge Welt 29.12.2021:


Silberstreif Volksentscheid

Jahresrückblick 2021. Heute: Wohnungspolitik. Inmitten großer Rückschläge Erfolg für Berliner Enteignungsinitiative.
Berliner Zeitung 30.12.2021:

Mieten: Mehr als eine Million Bürger bekommen ab Januar mehr Wohngeld

Rund 13 Euro mehr soll es im Schnitt pro Haushalt geben: Ab Januar erhöht sich das Wohngeld erstmals automatisch. Auch ein Heizkostenzuschuss soll kommen.
neues deutschland 29.12.2021:

Luft nach oben bei der Solarenergie

Bezirke und Stadtwerke forcieren den Photovoltaik-Ausbau — doch viel Potenzial bleibt ungenutzt.
junge Welt 29.12.2021:

Brandschutz als Vorwand

Berlin: Einzug von obdachlosen Menschen in kurzzeitig besetzten Gebäudekomplex verzögert sich. Linke-Politiker warnt vor "Deal".


neues deutschland 28.12.2021:

Warten auf den Einzug

Nach der Kurzzeit-Besetzung durch Obdachlose steht die Habersaathstraße 40-48 zunächst weiter leer.


taz 28.12.2021:

Warten haben sie saath

Brandschutzmängel verhinderten bislang den Einzug von Wohnungslosen. Die Besetzerinitiative fordert nun ein Go — ohne Deal mit dem Eigentümer.
Berliner Woche 28.12.2021:

Neubau in der Salvador-Allende-Straße wurde Mitte Dezember übergeben

Die modulare Unterkunft für Geflüchtete in der Salvador-Allende-Straße ist fertiggestellt. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bekanntgab, wurde das Gebäude am 17. Dezember an das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten übergeben.
Berliner Woche 28.12.2021:

WBM baut im Rudolfkiez auch eine Kita

Im Rudolfkiez hat die WBM mit dem Bau von 110 Mietwohnungen begonnen. Auch eine Kindertagesstätte entsteht unweit des Osthafens.
neues deutschland 27.12.2021:

Abgeordnete können Nein sagen

Gutachten: Absichtserklärung des Senats für Berliner Signa-Bauprojekte nicht bindend.