Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Zeitung 04.11.2024:

In diesen Siedlungen erhöhen Degewo, Howoge und Co. 2025 die Mieten

Viele Mieter in Berlin müssen 2025 mehr bezahlen. Die landeseigenen Wohnungsunternehmen erhöhen die Mieten. Jetzt steht fest, in welchen Siedlungen genau.
Berliner Woche 04.11.2024:

Wohnungen für lesbische Frauen

Mehr als 70 Mietwohnungen für ein inklusives und generationenübergreifendes Wohnprojekt für lesbische Frauen sowie ein Kiez-Café, Beratungsräume und Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Nachbarschaftstreff entstehen derzeit an der Berolinastraße.
neues deutschland 04.11.2024:

Vonovia erfindet wohnwertsteigernde Mietspiegelmerkmale

Der Senat kennt zwar die Problematik, verlagert die Verantwortung für die Lösung aber an die Mieter*innen.


neues deutschland 30.10.2024:

Berliner Wohnungskonzerne "nutzen Unwissenheit gnadenlos aus"

Vonovia und Deutsche Wohnen erfinden wohnwertsteigernde Mietspiegelmerkmale.


neues deutschland 28.10.2024:


"Vonovia und Deutsche Wohnen schwindeln, wo sie können"

Die Wohnungskonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen erfinden wohnwertsteigernde Mietspiegelmerkmale.
rbb24 03.11.2024:

Engel in der Krise

Der Mehringplatz liegt mitten in Berlin, zwischen dem Anfang der Friedrichstraße und dem Kanal. Trotz der zentralen Lage kommt der Platz seit Jahrzehnten nicht aus dem Krisenmodus. Nun wurde ein Teil dringend benötigter Gelder bewilligt. Ist das die Lösung?
Tagesspiegel 03.11.2024:

Wartezonen am Rand: Berlins Ex-Flughäfen, die Flüchtlinge und die Stadtgesellschaft

Sie sind da, aber sie kommen nicht an. Auf den früheren Flughäfen Tegel und Tempelhof leben Geflüchtete in Großunterkünften — abgeschottet vom Rest der Stadt.
Tagesspiegel 01.11.2024:

Bauen in Berlin: Teile der Siedlung Westend sind zum Geisterviertel geworden

Vor zehn Jahren hatte die Deutsche Wohnen angekündigt, rund 210 Wohnungen nahe dem Olympiastadion abzureißen. Nun stehen viele der entmieteten Wohnungen leer.
taz 31.10.2024:

Wenn es windet, wackeln die Lampen

Seit die Deutsche Wohnen die Verwaltung eines Hauses in Reinickendorf übernommen hat, gerät es in den kalkulierten Verfall. Bewohnerinnen berichten.
neues deutschland 31.10.2024:

Expo Real: Berlin auf dem Präsentierteller

Der Berliner Senat war für teures Geld auf der Immobilienmesse "Expo Real" mit einem Stand vertreten.
neues deutschland 31.10.2024:

Amazon-Tower in Berlin: Eine Stadt für Konzerne

Ein breites Bündnis in Friedrichshain kämpft gegen den Ausverkauf der Stadt an Amazon und Co.
Tagesspiegel 31.10.2024:

Berlins bekanntestes linkes Wohnprojekt vor dem Aus?: Eigentümerin der „Köpi 137“ zieht mit Räumungsklage vor Gericht

Anfang der 1990er Jahre wurde das Haus in Berlin-Mitte besetzt, seit Jahrzehnten haben die Bewohnenden einen Mietvertrag. Nun will die Eigentümerin räumen lassen. Der Anwalt der „Köpi“ vermutet aus finanziellem Interesse.


rbb24 31.10.2024:

Gericht verhandelt Räumungsklage für Köpi-Gebäude

Die Räumung eines Nebengebäudes auf dem vor wenigen Jahren geräumten Wagenplatz Köpi im Bezirk Mitte soll am Mittwoch (6. November) am Landgericht Berlin verhandelt werden.

Tagesspiegel 31.10.2024:

Das Berliner Geisterhaus-Quartett: Das sind die gruseligsten Wohnhaus-Leerstände der Stadt

Verwaiste Häuser, nebulöse Eigentümer, zahnlose Bezirke: Ein Gesetz soll Leerstand verhindern, wirkt aber wie ein stumpfes Schwert. Der Checkpoint erklärt den Spuk anhand eines Kartenspiels.