Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 27.10.2024:

Die Zukunft der Stadt: Was Berlin von Friedrichshain lernen kann

Mit dem RAW-Gelände und Ubers Anschutz-Quartier krachen zwei Welten und Weltanschauungen aufeinander. Was hat Berlin falsch gemacht, und was kann die Stadtentwicklung daraus lernen?
taz 26.10.2024:

Zum Glück ist der Mann(e) nicht allein

Der 85-jährige Manne hat nach langem kämpfen gegen die Räumungsklage gewonnen. Das zeigt: Präzise Rechtsprechung und Hartnäckigkeit können etwas ausrichten. Ein Kommentar.
Tagesspiegel 26.10.2024:

Andauernder Trend in Berlin: Trotz hoher Baukosten sind Wohnimmobilien weiter stark nachgefragt

Wohnimmobilien haben das größte Potenzial — das ergab das aktuelle Trendbarometer der Berlin Hyp. Problematisch sieht es für Büroflächen aus.
Berliner Zeitung 25.10.2024:

Wutausbrüche im Rathaus Treptow: Müssen Kleingärtner ihre Parzellen für Neubauten aufgeben?

Ein „Innenentwicklungskonzept“ prüft Flächen für Neubauten, darunter sind auch Kleingartenanlagen. Zum großen Ärger der dortigen Gartenfreunde.
neues deutschland 25.10.2024:

Demo gegen Amazon in Berlin: Herausragend in der Gentrifizierung

Am Samstag demonstriert ein breites Bündnis in Friedrichshain gegen den Ausverkauf der Stadt an Amazon und Co.


taz 25.10.2024:

Alexa, vertreib die Anwohner

Amazon will in Friedrichshain einziehen. Gegen den Tech-Konzern, der das Spreeufer verschandelt und Ar­bei­te­r:in­nen ausbeutet, gibt es Protest. Eine Kolumne.
Tagesspiegel 24.10.2024:

Nachverdichtung im Berliner Osten: Der nächste grüne Innenhof soll bebaut werden

105 Wohnungen sollen in Alt-Hohenschönhausen entstehen — ausgerechnet auf einer Grünanlage. Der Senat will das Projekt durchdrücken, der Bezirk wehrt sich. Aber nicht nur wegen des gefährdeten Grüns.
Tagesspiegel 24.10.2024:

141 Millionen Euro fließen nicht: Wie die Versteigerung des Kraftwerks Steglitz zur Farce wurde

Die Millionensumme, die bei der Zwangsversteigerung des ehemaligen Kraftwerks geboten wurde, wird nicht bezahlt. Der Erwerber umgeht es mit einem rechtlichen Trick. Er will „gewerbliches Wohnen“ realisieren.


Berliner Zeitung 21.10.2024:

Kraftwerk Steglitz: Ferienwohnungen in denkmalgeschützter Schrottimmobilie?

Mit einem cleveren Verfahren kam Steffen F. an die Immobilie. Nun äußert sich der neue Eigentümer über zukünftige Nutzungspläne des Areals.
neues deutschland 23.10.2024:

Vermieter tricksen in Berlin mit dem Mietspiegel

Vonovia und Deutsche Wohnen erfinden wohnwertsteigernde Mietspiegelmerkmale.
Tagesspiegel 23.10.2024:

Showroom für Porschesammlung: Bauunternehmer Gröner hat in Berlin noch eine Architektenrechnung offen

Showroom für private Autosammlung in Reinickendorf gestoppt. Architekt hofft weiter auf sein Honorar.


Tagesspiegel 17.10.2024:


Bauunternehmer wieder flüssig?: Gröner sieht alle Forderungen als „vollständig befriedigt“ an

Die Holding des Immobilienentwicklers Christoph Gröner wischt Berichte über drohende Insolvenzen beiseite. Schulden seien bezahlt, man sei liquide, heißt es.
Berliner Zeitung 23.10.2024:

Baustelle am Alexanderplatz: Monarch-Hochhaus kostet jeden Tag Tausende Euro

Seit vier Jahren steht der Kran am Alexa-Kaufhaus still. Der russische Bauherr bezahlt die Betreiber der Baustelle mit viel Geld. Dem Land Berlin schuldet er Millionen.
Berliner Morgenpost 23.10.2024:

Berliner Mieter darf doch bleiben — Gericht kippt erstes Urteil

Ein 85-Jähriger sollte aus seinem Reihenhaus in Reinickendorf ausziehen, weil der Vermieter modernisieren will. Nun gab es eine Wendung.


neues deutschland 22.10.2024:


"Manne" kann bleiben

Das Landgericht Berlin verwirft ein Räumungsurteil gegen einen 85-Jährigen.


taz 22.10.2024:

„Einen alten Baum verpflanzt man nicht“

Ein Investor wollte sanieren und Manfred Moslehner aus seinem Geburtshaus klagen. Nun hat das Landgericht entschieden: Der 85-Jährige darf bleiben.


Berliner Zeitung 22.10.2024:

Landgericht Berlin: Manne, 85, darf in seinem Reihenhäuschen bleiben

Im Berufungsverfahren hob eine Zivilkammer das Urteil des Amtsgerichts Wedding auf – damit wurde eine drohende Räumung abgewendet.


Berliner Abenblatt 22.10.2024:

Mieter kämpft erfolgreich gegen Kündigung wegen Sanierung

Ein 85 Jahre alter Mieter hat sich in Berlin erfolgreich vor Gericht dagegen gewehrt, dass er wegen Sanierungsarbeiten sein Reihenhäuschen verlassen muss.