Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
neues deutschland 09.10.2024:

Studie: Zu wenig günstige Wohnungen

Investitionsbank Berlin veröffentlicht Wohnungsbarometer.


Tagesspiegel 08.10.2024:


Wohnungsmarkt in Berlin: Vor allem günstige Wohnungen fehlen

Eine neue Studie der Investitionsbank Berlin (IBB) ermittelt die größten Herausforderungen am Berliner Wohnungsmarkt. Nur in einem Preissegment sind Angebot und Nachfrage derzeit ausgewogen.


Berliner Morgenpost 08.10.2024:


Wohnsituation bleibt angespannt — große Unterschiede in Bezirken

Das Wohnungsmarktbarometer 2024 der Investitionsbank Berlin stellt unterschiedliche Entwicklungen fest. Das sind die Ergebnisse.
rbb24 08.10.2024:

Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften erhöhen teils erheblich die Mieten

Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften erhöhen für mehr als 90.000 Wohnungen ihre Mieten. Bereits in der ersten Jahreshälfte hatten einige von ihnen die Mieten angehoben.


Berliner Morgenpost 08.10.2024:

Nach Gewobag: Landeseigene erhöhen Mieten für über 90.000 Berliner

Für viele Mieter wird das Wohnen ab Januar teurer. Alle landeseigenen Vermieter ziehen Gewobag nach und erhöhen zum 1. Januar.


Tagesspiegel 07.10.2024:

Bis zu neun Prozent: Berlins Landeseigene erhöhen Miete für mehr als 90.000 Wohnungen

Nach der Gewobag erhöhen auch die anderen landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften die Mieten bei zehntausenden Berlinern. Der Senat drehe an der Mietenspirale, kritisiert die Opposition.


rbb24 04.10.2024:

20.000 Gewobag-Mieter müssen mehr zahlen

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewobag erhöht auf breiter Front die Mieten.


Tagesspiegel 03.10.2024:


Bis zu 200 Euro teurer: Gewobag erhöht die Miete bei 20.000 Wohnungen in Berlin

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag erhöht Tausenden Berlinern die Miete. Der Alternative Mieterschutzbund fordert einen Stopp wie in München.
taz 08.10.2024:

Denn sie ruhen nicht in Frieden

Im Oktober jähren sich die Räumungen des Køpi-Wagenplatzes und der Liebig 34. Doch der Widerstand gegen Gentrifizierung ist noch lange nicht vorbei. Eine Kolumne.
Tagesspiegel 08.10.2024:

Mehr als sechs Prozent: Seit 2011 standen in Berlin nicht so viele Büros leer

Die Durchschnittsmieten für Büroflächen in Berlin sinken weiter. Nur bei einem Wert ist eine leichte Belebung zu sehen.
Berliner Zeitung 08.10.2024:

Heizkosten-Abzocke in Berlin: Preise für Fernwärme explodieren — auch bei weniger Verbrauch

Eine Familie in Berlin kämpft mit hohen Kosten für die Heizung – dabei ist der Energieverbrauch gesunken. Wir haben die Berliner Energie und Wärme AG konfrontiert.
Berliner Morgenpost 08.10.2024:

Das sind die Gründe für Berlins Wohnungsprobleme

Marktstudie mit ernüchternder Prognose: Wohnraumprobleme bleiben bis mindestens 2027 bestehen. Doch es gibt Anzeichen der Erholung.
Berliner Morgenpost 07.10.2024:

Wohnquartier geplant: Neue Nachbarn für Ikea in Lichtenberg

Am Landsberger Tor in Lichtenberg sollen in direkter Nachbarschaft zu Ikea neue Wohnungen entstehen. Bisher war das ein reines Gewerbegebiet.
Berliner Zeitung 07.10.2024:

Westend: Hier entstehen bis April 2025 zahlreiche neue Wohnungen

Im Berliner Ortsteil Westend werden mehr als 250 Wohnungen gebaut. Bis April 2025 sollen bereits 61 dieser Wohnungen fertiggestellt werden.
Berliner Zeitung 07.10.2024:

Neues Wohnquartier in Lichterfelde Süd mit 2500 Wohnungen: Das ist geplant

In Steglitz-Zehlendorf haben die ersten Arbeiten für ein großes Wohnprojekt begonnen. So lang soll die Bauphase dauern.
neues deutschland 07.10.2024:

Berliner Senat gibt sich unerfüllbare Neubauziele

Mit künftig vier Millionen Einwohner*innen braucht Berlin mehr Wohnraum.