Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Morgenpost 27.09.2024:

Im Kampf ums SEZ kommt jetzt die Kettensäge zum Einsatz

Im ehemaligen DDR-Spaßbad werden Eingänge mal versperrt und dann gewaltsam wieder geöffnet. Der Anwalt des Landes geht von einem Erfolg aus.


taz 26.09.2024:

Nur von außen heruntergekommen

Die Zwangsräumung des ehemaligen DDR-Spaßbads und Freizeitszentrums SEZ steht an. Bei einer Podiumsdiskussion wollen fast alle eine Nachnutzung.


Tagesspiegel 25.09.2024:

„Ein Gerichtsvollzieher ist beauftragt“: Berlin will DDR-Erlebnisbad SEZ zwangsräumen lassen

Nach einem jahrelangen Rechtsstreit um die Nutzung will Berlin nun einen Schlussstrich unter dem Vorzeige-Erlebnisbad der DDR ziehen — per Gerichtsvollzieher.


Berliner Zeitung 25.09.2024:


Abriss vom SEZ in Berlin geplant: Termin für Zwangsräumung steht fest

Der Senat möchte das ehemalige Sport- und Erholungszentrum (SEZ) abreißen. Da es Streit mit dem Ex-Eigentümer gibt, steht die Zwangsräumung an.
neues deutschland 26.09.2024:

Notunterkunft "Evas Obdach" in Berlin: Keine Lösung in Sicht

Weder Senat noch Bezirk Neukölln können bislang den Fortbestand der Notübernachtung für Frauen absichern.


Tagesspiegel 26.09.2024:

"Evas Obdach" steht vor der Kündigung: Bislang keine Lösung für Neuköllner Notunterkunft für obdachlose Frauen

Die ganzjährige Unterkunft für obdachlose Frauen muss Mitte 2025 ihre Räume in Neukölln verlassen. Wie und ob es danach mit der Einrichtung weitergeht, ist weiter unklar.
Tagesspiegel 26.09.2024:

Mangelhafter Schutz bei Haussanierung?: Mieter klagen über Atemprobleme

In der Eichbuschallee im Berliner Stadtteil Plänterwald wird die Fassade eines Mehrfamilienhauses erneuert. Die Bewohner fühlen sich überrumpelt — und nicht ausreichend geschützt.
rbb24 26.09.2024:

Senat: Noch immer kein Entwurf zum Vergesellschaftungsrahmengesetz

Drei Jahre nach dem erfolgreichen Volksentscheid "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" ist ein vom Senat angekündigtes Vergesellschaftungsrahmengesetz noch immer nicht in Arbeit.


Tagesspiegel 26.09.2024:

Drei Jahre nach Enteignungs-Volksentscheid: Senat will Gutachtung zu Vergesellschaftung „in nächster Zeit“ beauftragen

Bereits im November 2023 war das Gutachten angekündigt worden, beauftragt wurde es noch nicht. Laut Berlins Finanzsenator soll es nun „zügig“ gehen.


neues deutschland 25.09.2024:


Enteignungsvolksentscheid Berlin: 59,1 Prozent sind nicht genug

Das Referendum zu Vergesellschaftung von Wohnraum vom 26. September 2021 ist bis heute folgenlos geblieben.
Tagesspiegel 26.09.2024:

Kampf um neue Flüchtlingshäuser: Gesobau wirft Berliner Bezirk Verschleppungstaktik vor

Pankow stuft den Bau der umstrittenen Geflüchtetenunterkunft am Schlosspark als nicht dringend ein — und erntet scharfen Widerspruch. Anwohner fordern einen erneuten Runden Tisch.


taz 25.09.2024:


Ein paar Büsche reichen nicht

In Pankow geht der Konflikt um die „Grünen Höfe“ weiter. NaturschützerInnen kritisieren ungenügende Ausgleichsmaßnahmen für den Verlust von Habitaten.
Berliner Zeitung 26.09.2024:

Typisch Berlin: Warum eine erfolgreiche Buchhandlung nach 28 Jahren schließen muss

Der Laden der Eheleute Klemm in Friedrichshain läuft richtig gut und ist im Kiez auch äußerst beliebt. Dass er schließen muss, zeigt, was schiefläuft in dieser Stadt.
Tagesspiegel 26.09.2024:

Berlins Großsiedlung: Ein Masterplan für 12.000 Menschen im Falkenhagener Feld

Die Siedlung ist in die Jahre gekommen, jetzt soll sie modernisiert werden — nicht nur energetisch. Die Berlinovo hat viele interessante Ideen und beginnt mit der Suche.
neues deutschland 25.09.2024:

Grüne in Berlin: Mehr Wohnungen für den Notfall

Grünen-Fraktion will das Geschützte Marktsegment ausbauen und für Private attraktiver machen.


taz 25.09.2024:

Mehr Wohnungen für Menschen in Not

Die Grünen wollen das Geschützte Marktsegment mithilfe privater Vermieter ausbauen.


Tagesspiegel 25.09.2024:

Kampf gegen Wohnungslosigkeit in Berlin: Grünen-Fraktion will Angebot für Betroffene ausbauen

Mit dem geschützten Marktsegment bekommen Wohnungslose eine eigene Wohnung. Die Grünen sagen: Die aktuelle Regelung ist überholt — und muss ausgebaut werden.

Berliner Zeitung 25.09.2024:

Großbauprojekt in Lichtenberg: Bis 2026 entstehen über 1500 neue Mietwohnungen

An der Grenze zwischen Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf entstehen über 1500 neue Mietwohnungen. Bis jetzt lief das Projekt schleppend.
Tagesspiegel 25.09.2024:

Neues Baurecht soll Berliner Clubsterben beenden: „Ein psychologischer Sieg, aber kein rechtlicher“

Mit Watergate und Renate haben gleich zwei große Berliner Clubs ihre Schließung angekündigt. Könnte die geplante Reform des Baugesetzbuchs das Clubsterben beenden? Ein Experte ist skeptisch.
Berliner Zeitung 24.09.2024:

Schimmel, Baulärm, Ungeziefer: Experte gibt Tipps zur Mietminderung

Wer den Wohnungszins reduzieren will, ist nicht auf eine Erlaubnis des Vermieters angewiesen. Doch sollte so eine Kürzung angemessen sein, rät der Fachmann.