Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 29.07.2024:

Chance, aber kein Selbstläufer

Der Senat will in den 2030er Jahren in Berlin eine Internationale Bauausstellung ausrichten. Die Idee ist nicht verkehrt, aber Skepsis bleibt geboten.
Berliner Morgenpost 29.07.2024:

Kahlschlag für 130 Wohnungen: Pankows neuester Bau-Streit

Wieder ein Kampf gegen Nachverdichtung, wieder wehren sich Pankower Nachbarn gegen Wohnungsbau. So kontert der Bezirk die Vorwürfe.
neues deutschland 29.07.2024:

Joachim Oellerich: Bedingungslos aufseiten der Mieter

Joachim Oellerich war lange Zeit das Gesicht der Berliner Mietergemeinschaft.


taz 29.07.2024:

Kompromisslos für Mie­te­r*in­nen

Er galt als Urgestein der Berliner Mietenbewegung. Der langjährige MieterEcho-Chefredakteur Joachim Oellerich ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
neues deutschland 29.07.2024:

Zahl der Wohnungen mit Sozialbindung sinkt immer weiter

In Friedrichshain-Kreuzberg fällt ein Drittel der Sozialwohnungen in den nächsten Jahren aus der Bindung.


rbb24 26.07.2024:

Friedrichshain-Kreuzberg verliert ein Viertel seiner Sozialwohnungen

Bis Ende 2025 werden im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg mehr als 2.500 Wohnungen aus der Sozialbindung fallen. Den Mietern drohen Probleme, denn viele Wohnungen gehören privaten Eigentümern und Gesellschaften.


taz 25.07.2024:


Aus günstig wird teuer

Friedrichshain-Kreuzberg verliert etwa die Hälfte seiner Sozialwohnungen. Besonders i Friedrichshain droht vielen Mietern die sofortige Kündigung.
Berliner Zeitung 29.07.2024:

Streit um Neuköllner Hausprojekt: Vermieterin will hart durchgreifen

Die Bewohner eines Hausprojekts in der Hermannstraße fanden ihre Zimmer in Anzeigen für Büroräume im Internet. Wenig später erhielten sie Kündigungen.


neues deutschland 24.07.2024:


Massenkündigung bei "H48" in Berlin Neukölln

In dem Hausprojekt in der Hermannstraße 48 sollen nach dem Willen des Vermieters alle Wohngemeinschaften weichen.


Tagesspiegel 24.07.2024:

Hausprojekt Hermannstraße 48 in Neukölln : Eigentümerin kündigt 60 Bewohnern und droht mit Räumung

Seit Jahrzehnten leben dutzende Menschen in einem ehemaligen Fabrikgebäude in der Neuköllner Hermannstraße. Der Versuch, das Haus selbst zu kaufen, scheiterte. Jetzt droht den Bewohnenden die Räumung.
taz 28.07.2024:

Wohnungsknappheit: Opa hat Platz

Wohnraum gibt es genug. Er sei aber schlecht verteilt, sagt Forscherin Anja Bierwirth. Drei Initiativen zeigen, wie man ihn besser nutzen könnte.
Tagesspiegel 27.07.2024:

Bis zu 40 Grad im Container: Hitzeschutz auch für geflüchtete Menschen gefordert

Allein im Südwesten Berlins leben über 550 Menschen in Blechbehausungen, die sich bei viel Sonne stark aufheizen. Das Willkommensbündnis fordert seit langem vom Senat Abhilfe. Bisher ohne Erfolg.
taz 25.07.2024:

Neue Mieterhöhungen angekündigt

Der Verband BBU sagt, die Mieten seien nicht das Problem in Berlin. Dem Beispiel von Vonovia sollen nun auch andere Wohnungsunternehmen folgen.


neues deutschland 25.07.2024:

Lobby der Wohnungsunternehmer will Steuernachlässe

Laut dem Wohnungsunternehmerverband BBU sind die Mieten in Berlin vergleichsweise günstig.


Berliner Zeitung 25.07.2024:

Mieten in Berlin steigen am stärksten — aber langsamer als letztes Jahr

Wohnen in Berlin und anderen Metropolen wird immer teurer, aber die Mieten erhöhen sich nicht mehr ganz so schnell. In Städten abseits der acht größten sieht es anders aus.


Tagesspiegel 25.07.2024:

Berliner Immobilienverband zieht Bilanz: „Mieten sind nicht das drängendste Problem, sie sind bezahlbar“

Der Verband BBU hat die Mietpreise im Zensus und bei seinen Mitgliedern ausgewertet und konstatiert: „Wohnen in Berlin ist günstig.“ Doch auf die Stadt kommt ein großes Problem zu.


Berliner Morgenpost 25.07.2024:

Berlins Vermietern geht das Geld für Sanierungen aus

Weil die Mieteneinnahmen nicht mit den steigenden Baupreisen mithalten, werden Investitionen im Bestand verschoben. Mit Folgen.


Berliner Morgenpost 25.07.2024:

Wer in Berlin umziehen muss, ist der Dumme

Die Mieten seien in Berlin günstig, findet der Wohnungsverband BBU. Das gilt nur für die, die sich nicht bewegen. Ein Kommentar.
rbb24 25.07.2024:

Mieten in Berliner Speckgürtel regional am stärksten gestiegen

In Berlin zahlen Mieter im Schnitt weniger als in anderen deutschen Metropolen. Eine NDR-Datenrecherche zeigt: Trotz hoher Mietanstiege bei Neuvermietungen steigen die Mieten nicht so stark wie in manchen Gemeinden im Speckgürtel.


Berliner Morgenpost 25.07.2024:

Wo die Mieten im Berliner Umland am stärksten steigen

Eine Analyse zeigt, wo es besonders teuer ist, eine Wohnung zu mieten. In manchen Gemeinden steigen die Preise stärker als in Berlin.
Tagesspiegel 25.07.2024:

Berliner Büroimmobilien: Innovativ bis in die Baumspitzen

Projekt auf der Mierendorffinsel wird übergeben. Dachgarten soll teilweise öffentlich zugänglich sein.
Tagesspiegel 25.07.2024:

Früher fertig, teurer vermietet: Berliner Unternehmer stellt 99 Wohnungen im Prenzlauer Berg fertig

Die Wohnungen wurden ein halbes Jahr früher fertig als geplant. Sozialwohnungen gibt es keine.