Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Morgenpost 10.07.2024:

Berlins größtes Zukunftsquartier: Wie soll der Kiez heißen?

Neues Wettbewerbserfahren für umstrittenes Stadtviertel mit bis zu 8000 neue Wohnungen in Pankow klärt entscheidende Fragen.
Berliner Morgenpost 10.07.2024:

Kampf der Immobilieninvestoren um die Wärme aus dem Kanal

An der Holzmarktstraße können die Wasserbetriebe saubere Heizenergie vermarkten. Jetzt gibt es Ärger wegen der Vergabe an ein Projekt.
Berliner Zeitung 10.07.2024:

Wiederaufbau des Molkenmarkts in Mitte: 450 mietpreisgebundene Wohnungen geplant

Das Berliner Baukollegium hat erneut über die Wiederaufbaupläne für den Molkenmarkt diskutiert. Die Senatsverwaltung macht den Projektplanern strenge Vorgaben.


taz 09.07.2024:


Die tote Mitte wiederbeleben

Der Molkenmarkt entstehe zwar an einem geografisch zentralen Ort. Attraktive Anlaufpunkte seien trotzdem weit entfernt, befürchten Stadtplaner.


Berliner Morgenpost 09.07.2024:


Detaillierte Vorgaben für Neugestaltung des Molkenmarktes

Von tiergerechter Freiraumgestaltung bis Sonnenschutz: Am Molkenmarkt im Herzen Berlins soll nichts dem Zufall überlassen werden.


Berliner Zeitung 09.07.2024:

Breite Straße in Mitte: So soll das neue Wohn- und Geschäftsquartier aussehen

Am Humboldt Forum soll ein modernes und bezahlbares Wohn- und Geschäftsquartier entstehen. Drei Berliner Architekten-Büros haben den Zuschlag erhalten.
Berliner Zeitung 09.07.2024:

Berlin überholt Hamburg: So viel Miete kostet ein Quadratmeter Wohnraum im Schnitt

Ob Neubau oder Bestand: In Berlin steigen die Mieten weiter. Erstmals ist Wohnen in der Hauptstadt durchschnittlich teurer als in Hamburg.
Berliner Morgenpost 09.07.2024:

Eigenbedarfskündigung: Mieter scheitern mit radikaler Forderung

Tausende Berliner Mieter fürchten durch eine Zäsur den Verlust ihrer Wohnungen. Krisengipfel in Pankow führt zu neuem Streit.
Berliner Woche 09.07.2024:

Erhält Spandau weitere Milieuschutzgebiete?

Um Mieter vor Verdrängung zu schützen, gibt es das Instrument der sozialen Erhaltungsverordnung, auch Milieuschutzgebiet genannt. Das Bezirksamt prüft derzeit, ob die Verordnung in vier weiteren Wohngebieten in Spandau eingeführt werden kann.
Tagesspiegel 08.07.2024:

Geförderter Neubau in Berlin-Mitte: Business-Mieter subventionieren Sozialwohnungen

Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte hat 110 bezahlbare Wohnungen gebaut, doch die staatliche Förderung reichte nicht aus. Möblierte Apartments für knapp 30 Euro pro Quadratmeter sollen jetzt die Finanzierung sichern.
Tagesspiegel 06.07.2024:

Aussagekraft von Wartelisten ist begrenzt: Einige Berliner Wohnungsgenossenschaften nehmen regelmäßig Neumitglieder auf

Wohngenossenschaften gibt es seit mehr als 100 Jahren. Mieter können für relativ kleines Geld Miteigentümer werden. Tipps für die Suche nach einem bezahlbaren Zuhause.
Tagesspiegel 06.07.2024:

Keine Verdrängung durch Flüchtlingsunterkunft: Sportflächen auf dem Tempelhofer Feld bleiben

„Ich möchte dort keine Verteilungskämpfe“ sagt LAF-Präsident Mark Seibert. Die vor Ort aktiven Sportler können aufatmen.
Tagesspiegel 06.07.2024:

Bürger-Ideen für das Tempelhofer Feld: „Nicht bebauen oder doch? Gibt es auch ein Zwischending?“

Die Teilnehmer des Dialogprozesses für das Tempelhofer Feld haben sich zum ersten Mal getroffen. Wer sind sie? Und welche Vorstellungen bringen sie mit? Der Tagesspiegel hat mit einigen gesprochen.


Tagesspiegel 04.07.2024:

Dialogprozess ums Tempelhofer Feld: „Wenn die Demokratie schon fragt, muss man sich auch beteiligen“

Bebauen, begrünen oder doch etwas ganz anderes? Als „Mini-Berlin“ sollen zufällig Ausgewählte in Werkstätten eine Perspektive für das Tempelhofer Feld finden.


Tagesspiegel 03.07.2024:

Debatte um Bebauung des Tempelhofer Feldes: „Ohne Rücksicht auf Verluste“ — Berlins Grüne kritisieren Bausenator

Der Senat ist für eine Randbebauung des Tempelhofer Felds. Aber es soll auch eine Diskussion über die künftige Nutzung geben. Die Grünen überzeugt das nicht. Der Bausenator wehrt sich gegen Kritik.


rbb24 03.07.2024:

Bausenator Gaebler: Bebauungsverbot für Tempelhofer Feld wird nicht ausgehebelt

Der Berliner Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass der Senat das Bebauungsverbot für das Tempelhofer Feld aushebeln will.


Tagesspiegel 01.07.2024:


Randbebauung des Berliner Tempelhofer Felds: Am Mittwoch startet die Bürgerbeteiligung

Mit einer Auftakt-Veranstaltung in dieser Woche will der Berliner Senat die Teilnehmer auf den „Dialogprozess“ einstimmen. Die inhaltlichen Veranstaltungen starten im September.
Tagesspiegel 05.07.2024:

Landmark der Nachhaltigkeit: Neue Büros und Wohnungen am Holzmarktgelände

Grundsteinlegung für Großprojekt von Tishman Speyer zwischen Ostbahnhof und Jannowitzbrücke. 15.000 Quadratmeter große Brache wird endlich bebaut.