Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Woche 03.07.2024:

Gesobau erneuert ein ganzes Wohnquartier

Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau gestaltet ein ganzes Quartier mit Hunderten Wohnungen im Bereich des Hamburger Platzes neu. In einem Dreiklang aus Neubau, Dachaufstockung und Modernisierung werden hier Bestandswohnungen gesichert und um (bezahlbare) Mietwohnungen ergänzt.
taz 03.07.2025:

So kann man hier nicht leben

Im früheren Berliner Flughafen Tegel ist Deutschlands größte Geflüchtetenunterkunft eingerichtet. Die Zustände in der Massenbleibe sind abschreckend.
neues deutschland 03.07.2024:

Kreuzberger kämpfen für Kinderläden

Zum Aktionstag gegen Verdrängung in Friedrichshain-Kreuzberg besuchen Politik und Presse Kinderläden.


taz 03.07.2024:

Miethaie kennen keine Gnade

In Berlin gibt es fast tausend selbstverwaltete Kinderläden. Der angespannte und kaum regulierte Gewerbemietmarkt bedroht ihre Existenz.


Tagesspiegel 03.07.2024:

Verdrängung aus dem Wrangel-Kiez : Wie Berliner Kinderläden zu kämpfen haben

Im Kiez am Görlitzer Park haben Kinderläden eine wichtige soziale Funktion und prägen das Straßenbild. Doch Vermieter verlangen immer höhere Mieten. Jetzt muss ein Kinderladen wegziehen.


Berliner Abendblatt 03.07.2024:


Kinderläden kämpfen mit Aktionstag gegen Verdrängung

Mit einem Aktionstag in Berlin-Kreuzberg wollen sich Kinderläden heute gegen steigende Mieten und Verdrängung wehren.
Berliner Zeitung 03.07.2024:

Kult-Café Berio in Schöneberg muss schließen: Prominente Gäste wollen es retten

Kommt das Aus schon im September? Berliner Politiker und Künstler appellieren an die Eigentümer, den Mietvertrag des Kaffeehauses und Szenetreffpunkts im Regenbogenkiez zu verlängern.
Tagesspiegel 02.07.2024:

38 Jahre günstig gewohnt in Berlin-Wannsee: Jetzt will das Land sein Wohnhaus verkaufen

Fast zwanzig Jahre hob das Land die Miete in einem landeseigenen Zweifamilienhaus nicht an, obwohl die Mieter von sich aus eine Erhöhung anboten. Nun soll das Haus wegen „Unwirtschaftlichkeit“ verkauft werden.
Tagesspiegel 02.07.2024:

Geplante Sozialwohnungen in der Europacity: Eigentümer sieht sich wegen fehlender Fördermittel zu nichts verpflichtet

Das Land hatte 215 Sozialwohnungen erwartet, der Eigentümer bietet die Einheiten als möblierte Apartments an. Nun liefert er dafür eine Erklärung.


rbb24 28.06.2024:

Teure Mini-Appartements statt Sozialwohnungen in der Berliner Europacity
In einem Neubauprojekt in der Berliner Europacity sollten Sozialwohnungen entstehen, Online-Inserate zeigen aber nun möblierte Wohnungen in dem Quartier an. Grüne und Linke fordern, dass Neubau-Eigenümer künftig besser kontrolliert werden.


Tagesspiegel 26.06.2024:

Hätten das Sozialwohnungen werden sollen?: Unternehmen kündigt 182 möblierte Apartments in der Berliner Europacity an

42 Quadratmeter für 1500 Euro pro Monat: Der Anbieter Habyt will möblierte Wohnungen im Quartier Heidestraße vermieten. Dabei sollten in den Gebäuden überwiegend Sozialwohnungen entstehen.
Tagesspiegel 02.07.2024:

Büroturm an der Jannowitzbrücke: Was gegen das 115-Meter-Hochhaus spricht — und was dafür

Erfüllt das gigantische Bauwerk die Ansprüche, die sich die Stadt für ihre Hochhäuser überlegt hat? Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe hat daran erhebliche Zweifel.
junge Welt 02.07.2024:

Abzocke mit Krempel

Berlin: Möbliertes Wohnen treibt Mieten hoch — auch in Milieuschutzgebieten.
Tagesspiegel 02.07.2024:

Früheres Vorzeige-Erlebnisbad der DDR: Streit um SEZ zwischen Berliner Senat und Ex-Eigentümer eskaliert

Ende 2023 entschied der Bundesgerichtshof, dass Berlin das Gelände des früheren Sport- und Erholungszentrums (SEZ) entwickeln darf. Doch der Ex-Eigentümer weigert sich, nun soll ein Gerichtsvollzieher eingreifen.
Berliner Morgenpost 01.07.2024:

Sehnsuchtsort Chamissoplatz in Kreuzberg: „Werden übersehen“

Der Chamissokiez musste neu bewertet werden. Braucht das begehrte Viertel noch gesonderte Maßnahmen? Die Ergebnisse zeigen einen Trend.
neues deutschland 01.07.2024:

Landeseigene Wohnungsunternehmen: Massenhaft Mieterhöhungen

Fast die Hälfte der Mieter der landeseigenen Wohnungsunternehmen muss mehr zahlen.