Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Rentner bangen um Kiezklub in Alt-Treptow: „Der Klub holt ältere Singles aus der Einsamkeit“
Seit 25 Jahren gibt es den Kiezklub Gerard Philipe. Nun läuft die Förderung für eine Stelle aus, das Angebot droht zu schrumpfen. Die Senioren kämpfen um den Erhalt.
Senat lässt ein „Mini-Berlin“ über Zukunft des Tempelhofer Feldes debattieren
Heftige Kritik von Opposition und Bürgerinitiativen: Sie fordern, dass Schwarz-Rot den Volksentscheid von 2014 respektiert und dass das Bauverbot bleibt.
„Dialogprozess“ für das Tempelhofer Feld: So wählte der Berliner Senat die Teilnehmer aus
Bald startet das Beteiligungsformat für die Zukunft des Tempelhofer Feldes. Der Senat hat nun öffentlich gemacht, nach welchen Kriterien die Auswahl der Teilnehmenden stattgefunden hat.
Im Osten was Neues: Areal in Weißensee wird zum architektonischen Experimentierfeld
Ein Firmen-Areal im Osten Berlins als Modellprojekt für nachhaltiges Bauen: Die Architektin Vera Hartmann von Sauerbruch Hutton gibt Einblicke in das innovative Projekt.
Problem-Haus in Berlin-Schöneweide: Mieter müssen Wohnungen verlassen
Seit Anfang des Jahres müssen die Bewohner der Fennstraße 31 ihr Wasser an einem externen Hahn zapfen. Doch die Missstände im Haus sind noch viel größer. Jetzt greift das Bezirksamt durch.
Flüchtlingsunterkünfte auf dem Tempelhofer Feld in Berlin: „Das ist ein historisch vergifteter Boden“
Nach einer Gesetzesänderung können auf dem früheren Airport Tempelhof weitere mobile Unterkünfte entstehen. Zwei Archäologen erklären, warum sie diese Planungen ablehnen.
Wie Berlin an einen zwielichtigen Bauunternehmer geriet — und mit ihm große Pläne schmiedete
Wohnungskäufer stehen vor dem Ruin, weil sie der Hedera Bauwert vertrauten, einer Firma, die Häuser nicht fertigstellt. Nun stellt sich heraus: Die Stadt schmiedete sogar Pläne mit ihr.