Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 19.06.2024:

Wohnungen statt Tanks in Berlin-Lankwitz: Wo bisher Heizöl und Diesel lagern, sollen bald Häuser entstehen

Es ist ein Relikt des Kalten Krieges und half, die Versorgung West-Berlins zu sichern. Jetzt sind die Tage des Tanklagers am Teltowkanal gezählt. Und es gibt dort neue Pläne.
Tagesspiegel 19.06.2024:

Aufbruch zum neuen Kiehlufer: Am Neuköllner Schifffahrtskanal entstehen 300 Wohnungen

Trend statt Trash: Neukölln wirft sein raues Image ab. Projektentwickler Incept plant ein neues Quartier mit zehn Gebäuden unmittelbar am Wasser.
Tagesspiegel 19.06.2024:

Das Geisterhaus von Berlin-Friedenau: Nach jahrelangem Leerstand und Verfall tut sich nun was

Ein Treuhänder für den zur Ruine verkommenen Jugendstilbau im Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist in Sicht. Und im Verfahren gibt es sogar einen bürokratischen Vorteil.
Berliner Zeitung 19.06.2024:

Wohnungsmarkt: Zahl der Baugenehmigungen sinkt — Hoffnungsschimmer im Osten

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen stürzt auf das Niveau von 2013. Gleichzeitig sind Eigentumswohnungen in Ostdeutschland günstiger als vor einem Jahr.
Berliner Zeitung 19.06.2024:

Wedding: Gutachten bestätigt Schutzwürdigkeit von Wohnungen in Tegeler Straße

Ein Rechtsgutachten sieht die Wohnungen in Wedding als schützenswerten Wohnraum. Die Linksfraktion fordert das Bezirksamt auf, seine Rechtsauffassung zu überarbeiten.
Berliner Zeitung 19.06.2024:

Wohnprojekt „Am Sandhaus“ in Berlin-Buch: Baustart für rund 2700 Wohnungen ab 2026

Im Pankower Ortsteil Buch entsteht auf einem 57 Hektar großen Areal ein neues Wohnquartier. Der Berliner Senat hat die Flächen vom privaten Unternehmen Vonovia erworben.
taz 18.06.2024:

Kein Schlüssel zur Rendite

Weil Manfred Moslehner Modernisierungsarbeiten verhindert haben soll, verklagt ihn sein Vermieter. Doch das könnte sich als Eigentor herausstellen.


neues deutschland 18.06.2026:

"Manne" soll blechen

Eigentümer wollen Ordnungsgeld gegen 84-jährigen Mieter in Reinickendorf verhängen lassen.


Berliner Zeitung 18.06.2024:

Vermieter will Manne (84) bis ins Gefängnis klagen: „Die machen ihn fertig, bis er nicht mehr kann“

Seit 14 Jahren kämpfen Rentner aus Berlin-Reinickendorf gegen ihre Verdrängung. Gegen Manfred Moslehner hat der Eigentümer nun ein Zwangsgeld beantragt, notfalls solle er in Beugehaft.
taz 18.06.2024:

Die Urban Tech Republic lebt noch

Der Senat legt einen Bebauungsplan für den Ex-Flughafen Tegel vor. Der Umbau soll vorerst parallel zur Nutzung als Flüchtlingsunterkunft möglich sein.
neues deutschland 18.06.2024:

Mögliches Hertha-Stadion: Berlins Senat zieht Planungsrecht

Im Berliner Olympiapark übernimmt der Senat die Baukontrolle und treibt zugleich die Pläne am Flughafen Tegel voran.


Tagesspiegel 18.05.2024:

„Außergewöhnliche stadtpolitische Bedeutung“: Berliner Senat beansprucht Planungshoheit für Olympiapark

Am Dienstag kündigte Bausenator Christian Gaebler (SPD) an, die Entwicklung der Fläche an sich zu ziehen. Zu einem möglichen Stadionneubau für Hertha BSC gebe es keinen Bezug, so Gaebler.


Berliner Morgenpost 18.06.2024:

Warum der Senat Berlins Olympiapark zur Chefsache macht

Der Olympiapark in Westend und der frühere Flughafen Tegel waren am Dienstag bei der Sitzung des Senats die wichtigen Themen.
taz 18.06.2024:

Bett, Schrank, Mondpreis

Der erste Bezirk will gegen möblierte und zeitlich befristete Wohnungen vorgehen. Auch der Senat ist interessiert.


rbb24 13.06.2024:

Charlottenburg-Wilmersdorf wehrt sich gegen möbliertes Wohnen auf Zeit

Die Mieten bei möblierten Wohnungen auf Zeit liegen deutlich über dem Schnitt, die Zahl der Inserate steigt. Dagegen will ein Bezirk jetzt zumindest in Milieuschutzgebieten vorgehen. Denn der Wechsel von Dauerwohnung zum Zeitmodell ändere die Nutzung.


Berliner Morgenpost 12.06.2024:


Möbliertes Wohnen auf Zeit: Bezirk geht gegen Abzocke vor

Charlottenburg-Wilmersdorf: 64 Prozent der Mietinserate waren zuletzt möblierte und befristete Wohnungen. Hier wird das nun untersagt.
Berliner Zeitung 17.06.2024:

Friedrichshain-Kreuzberg: Machtwort vom Grünen-Stadtrat

Hunderte Mieter bangen am Hafenplatz um ihre Wohnungen. Nun stellt Florian Schmidt die Zusammenarbeit mit dem Haupteigentümer infrage.