Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
neues deutschland 03.03.2025:

Estrel-Tower: Kein Ufo für Neukölln

Berlins erster Wolkenkratzer feiert sein Richtfest. Fertig werden soll er Mitte 2026.
rbb24 03.03.2024:

Berliner Einwohnerzahl erneut gestiegen

Berlins Einwohnerzahl nähert sich weiter der Vier-Millionen-Marke. Verantwortlich für die wachsende Anzahl an Berlinern war zuletzt vor allem Zuwanderung von Menschen aus dem Ausland. Auch das Durchschnittsalter hat sich leicht verändert.


Berliner Morgenpost 03.03.2025:

Berliner Bevölkerung erneut gewachsen — das ist der Grund

Berlin wächst und wächst: Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat die Bevölkerungszahl veröffentlicht. Was auffällig ist.


Tagesspiegel 03.03.2025:

Bevölkerung wächst weiter: Berlin wird internationaler — und älter

Berlin wächst und wächst: um fast 20.000 Menschen im Jahr 2024. Seit 1991 ist das der höchste Einwohnerbestand der Hauptstadt. Am meisten Zuwachs gab es im Bezirk Reinickendorf.
Tagesspiegel 03.03.2024:

Wohnungsbau statt Einzelhandel: Neues Berliner Quartier entsteht auf ehemaligem Supermarktgelände

Um Flächen für Wohnungen zu schaffen, werden manchmal Lebensmittelmärkte überbaut. In Charlottenburg wollen Investoren dagegen die gesamte Fläche einer früheren Aldi-Filiale nutzen.
Berliner Zeitung 03.03.2025:

Mitten in Berlin: Darum verrotten die Ruinen vom Hohenschönhauser Tor

Das Sporthotel und das Kongresszentrum am Sportforum Hohenschönhausen hätten erhalten werden müssen. Oder längst abgerissen. Seit 30 Jahren gammeln sie vor sich hin.
taz 02.03.2025:

Eine Bleibe nur nachts reicht nicht

Viele Notunterkünfte sind nur nachts geöffnet, für ganztägige Einrichtungen gibt es kein Geld. Gleichzeitig lässt der Bezirk Obdachlosencamps räumen.
Berliner Zeitung 02.03.2025:

„Vermieter wollen den maximalen Profit rausholen“ — Tucholsky-Buchhandlung in Mitte schließt

Es war mehr als ein Laden. Doch nun muss Jörg Braunsdorf schließen. Es geht nicht nur um hohe Mieten – dieses Ende erzählt auch viel über den Wandel in Berlin-Mitte.
Berliner Zeitung 02.03.2025:

Wohnungsbauexperte über hohe Zuwanderung in Berlin: „Wo sollen die alle wohnen?“

Der Wohnungsbau in Deutschland steckt tief in der Krise. Im Interview spricht Bauindustrie-Verbandschef Tim-Oliver Müller über Mieten, Zuwanderung und Bürokratie.
Berliner Zeitung 02.03.2025:

Berlin ist günstig? Mieterverein kontert BBU-Chefin: „Berliner müssen Mondpreise bezahlen“

Die BBU-Vorständin meint, das Wohnen in Berlin sei anders als in München noch relativ günstig. Doch dieser Vergleich kann trügen, warnt der Mieterverein.


neues deutschland 26.02.2025:


Berliner Mieten: Hoch, höher, normal

Beim Wohnungsverband BBU gibt man sich zufrieden mit den jüngsten Steigerungen der Bestandsmieten.


rbb24 26.02.2025:

Neubaumieten in Berlin und Brandenburg steigen erheblich

"Alarmierend" nennt der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen die Entwicklung bei den Neubaumieten. Dabei gibt es einen erstaunlichen Unterschied zwischen Berlin und Brandenburg.


Berliner Zeitung 26.02.2025:

„Berlin ist günstig“: BBU-Chefin hält nichts von „vermeintlich hohen Wohnkosten“

Das Bild von angeblich explodierenden Wohnkosten in Berlin sei verzerrt, sagt die BBU-Chefin. Die Mieten würden zwar steigen, seien jedoch noch relativ günstig.
Tagesspiegel 01.03.2025:

Tauschbörsen am Berliner Wohnungsmarkt: Wie Tinder, nur für Wohnungen — aber genauso frustrierend

Immer mehr Mieter in der Hauptstadt tauschen sich durch die Wohnkrise. Wer nichts zu bieten hat, bleibt auf der Strecke.
Tagesspiegel 28.02.2025:

Trends bei Berliner Gewerbe-Immobilien: Laborgebäude und Ärztehäuser boomen

Während die Umsätze bei Berliner Büroflächen nur leicht steigen, richten Investoren ihren Blick auf ein florierendes Marktsegment: die Gesundheitswirtschaft.
Tagesspiegel 27.02.2025:

Marodes Berliner Mietshaus: Bauaufsicht will Gefahrenbeseitigung in Wilmersdorfer Gebäude anordnen

Bröckelnder Putz und Wasserschäden gehören zu den Mängeln in dem Haus an der Mecklenburgischen Straße. Jetzt ist das Bezirksamt nicht mehr dazu bereit, die Untätigkeit der Eigentümerfirma hinzunehmen.