Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Woche 12.03.2025:

Mehr Wohnungen im Fokus

Die offene Baugrube im Herzen des Märkischen Zentrums ist für die Anwohner seit Langem ein ärgerlicher Anblick. Schon seit Jahren ist hier der Bau einer Einkaufspassage geplant. Passiert ist bisher nichts. Aber vielleicht demnächst?
Berliner Woche 12.03.2025:

WBM erwirbt weitere 138 Wohnungen in Staaken

Im Rahmen eines sogenannten Asset-Forward-Deals erwirbt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft WBM erneut 138 Wohnungen am Metropolitan Park nach Fertigstellung.
neues deutschland 11.03.2025:

Shopping in Berlin: Die Leere mit Erlebnis füllen

Mehr Toiletten, weniger Leerstand fordern die Besucher*innen von Einkaufsstraßen. Handelsvertreter wollen dabei nicht über zu hohe Mieten sprechen.
Berliner Zeitung 11.03.2025:

Spandauer aufgepasst: Ab sofort für Mieterbeirat des Gewobag-Wohnquartiers bewerben

Mieter der Großwohnsiedlung Heerstraße können sich auf einen Platz im Mieterbeirat bewerben. Das müssen Interessierte wissen.
Tagesspiegel 11.03.2025:

Wohin mit den Babyboomern im Ruhestand?: „Berlin rast auf die graue Wohnungsnot zu“

Der Mangel an altersgerechten Wohnungen wird sich in den nächsten Jahren dramatisch verschärfen, sagt das Pestel-Institut voraus. Und was macht die Politik? Ignoriert das Problem.
Tagesspiegel 11.03.2025:

Strafanzeige gegen Investor Krieger erstattet: Ungenehmigte Rodungen? Neuer Kreuzkröten-Eklat am „Pankower Tor“

Eine Naturschutz-Affäre kurz vorm geplanten Vertragsabschluss: Umweltschützer und Bezirksamt gehen gegen den Möbel-Unternehmer vor. Der streitet Verfehlungen ab.
neues deutschland 10.03.2025:

Zwangsversteigerung bedroht 32 Mietparteien in Pankower Wohnhaus

Mieter in der Danziger Straße fordern Übernahme durch landeseigenes Wohnungsunternehmen statt Verkauf an renditeorientierten Investor.
neues deutschland 10.03.2025:

Wohnungsnot trotz Studierendenwerks: Apokalypse WG

Das Studierendenwerk müsste bauen — doch dafür fehlt das Geld.
Tagesspiegel 10.03.2025:

Nur München und Frankfurt sind teurer: WG-Zimmer in Berlin kostet im Mittel 650 Euro

Ein WG-Zimmer in Berlin zu finden, ist schwierig – und unter der Bafög-Wohnpauschale fast unmöglich. Die Hauptstadt zählt zu den teuersten Uni-Städten, aber auch in Brandenburg ist es nicht leicht.


Berliner Morgenpost 10.03.2025:

Studie: Das kostet ein WG-Zimmer in Berlin durchschnittlich

Ein WG-Zimmer in Berlin zu finden, ist schwierig. Die Hauptstadt zählt zu den teuersten Uni-Städten. Wie es in Brandenburg aussieht.
taz 10.03.2026:

Eva kann bleiben

Der Unterkunft „Evas Obdach“ für obdachlose Frauen hatte die Schließung gedroht. Nun hat das Land Berlin Wohnungen gekauft, um das Projekt zu retten.


neues deutschland 10.03.2025:

Wohnungsnot in Berlin: "Evas Obdach" in Landeshand

Dem Senat gelingt der Kauf der Räumlichkeiten der Notunterkunft, bevor diese ausziehen muss.


Tagesspiegel 10.03.2025:

Einrichtung für wohnungslose Frauen: Land Berlin kauft „Evas Obdach“ für 1,9 Millionen Euro

Lange war offen, ob die Notübernachtung für wohnungslose Frauen in Neukölln eine Zukunft hat. Nun gibt es ein Happy End.


Berliner Morgenpost 10.03.2025:

Neuköllner Notunterkunft gerettet: So viel zahlt das Land

Lange Zeit stand die Notunterkunft für wohnungslose Frauen in Neukölln auf der Kippe. Nun gibt es ein Happy End — und eine weitere Neuigkeit.


rbb24 06.03.2025:


Land Berlin sichert Notunterkunft "Evas Obdach"

Das Land will die Notübernachtung für wohnungslose Frauen "Evas Obdach" durch einen Ankauf sichern.
Tagesspiegel 08.03.2025:

Berliner Neubauten: Das Wohnviertel am Flugplatz Berlin-Staaken wächst

Hier kam Kati Witt zur Welt, hier startete die Lufthansa erstmals nach New York. Hier wächst Berlin auch am Stadtrand. Die WBM übernimmt die nächsten 140 Wohnungen.