Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Woche 08.03.2025:

500 Wohnungen für Flüchtlinge

Die Ausstellung zur Quartiersentwicklung an der Franz-Künstler-Straße geht in die zweite Runde. Die Teilgrundstücke an der Franz-Künstler-Straße gehören inzwischen der landeseigenen Gewobag, die das Gesamtgrundstück in den kommenden Jahren mit 500 Wohnungen für rund 1000 Geflüchtete bebauen will.
Berliner Woche 07.03.2025:

Nächstes Jahr kann das neue Viertel am Teltowkanal bezogen werden

Auf dem Gelände des ehemaligen Spaßbades „Blub“, Buschkrugallee 64, entstehen 860 Mietwohnungen. Nächstes Jahr soll das Quartier mit dem Namen „Greenpark“ fertig sein. Nun hat der Projektentwickler Bauwens mitgeteilt, dass er das letzte Gebäude verkauft hat.
neues deutschland 07.03.2025:

Geteilter Wohnungsmarkt: Mieten in Berlin steigen um 12,5 Prozent

Besonders in der Innenstadt sind die Angebotsmieten kaum bezahlbar.


Berliner Zeitung 07.03.2025:

Wohnungsmarkt: Neuberliner verdrängen Altberliner aus der Innenstadt

Kaum überraschend: Wohnraum ist in Berlin knapp. Dabei steigen die Mieten weiter kräftig. Mit Folgen für verwurzelte Anwohner.


rbb24 07.03.2025:

Wohnungsknappheit in Berlin treibt Preise bei Neuvermietungen weiter nach oben

Fast 27.000 mehr Einwohner, aber zugleich 7,8 Prozent weniger fertiggestellte Wohnungen — die Wohnungsknappheit treibt in Berlin bei den Neuvermietungen die Preise weiter nach oben.


Tagesspiegel 07.03.2025:


Fast 16 Euro pro Quadratmeter: Allzeithoch bei Berliner Angebotsmieten

Während die Berliner Bevölkerung wieder leicht wächst, brechen Baufertigstellungen und Baugenehmigungen ein. Auch die Zahl der Sozialwohnungen nimmt ab.
Tagesspiegel 07.03.2025:

Keine Messgeräte in Berliner Wohnungen: Landeseigene WBM muss Dutzenden Mietern Heizkosten zurückzahlen

Weil in zahlreichen Wohnungen der Verbrauch nach Fläche abgerechnet wurde und nicht nach Verbrauch, steht vielen Mietern eine Erstattung zu. Doch flächendeckend will die WBM nicht zahlen.
Tagesspiegel 07.03.2025:

Löffelfertige Apartments in Berlin: Wenn die Wohnung beim Kauf schon eingerichtet ist

In der Vermietung sind möblierte Apartments längst ein Trend. Ein Projektentwickler bietet sie nun auch zum Kauf an. An wen richtet sich das Angebot?
rbb24 06.03.2025:

Wie der DDR-Architekt Hermann Henselmann den Osten Berlins geprägt hat

Hermann Henselmann wäre in diesen Tagen 120 Jahre alt geworden. Der Architekt ist den meisten nur als einer der Schöpfer der heutigen Karl-Marx-Allee bekannt. Aber er hat viel mehr geschaffen, der Osten Berlins trägt bis heute seine Handschrift.
taz 06.03.2025:

600 Euro Miete bei 400 Euro Gehalt

Auszubildende in Berlin leiden unter den hohen Mieten. Sie fordern vom Senat Wohnheime und Unterstützung. Die Arbeitssenatorin mahnt zur Geduld.
Berliner Woche 06.03.2025:

Geschäftshaus wird umgebaut / Projektentwickler Midstad stellt neues Nutzungskonzept vor

Das Geschäftshaus in der Schloßstraße 122-125 soll komplett umgestaltet werden. Dafür hat der Projektentwickler Midstad ein neues und innovatives Nutzungskonzept erarbeitet und seine Umbaupläne vorgestellt. Die Neuausrichtung sieht einen modernen Nutzungsmix vor.
Tagesspiegel 06.03.2025:

Jugendclub in Berlin-Mahlsdorf: Bauarbeiten kurz vor Beginn gestoppt

Seit 2013 gibt es Planungen für eine neue Jugendfreizeiteinrichtung in der Landsberger Straße, im März sollten sie endlich umgesetzt werden. Doch kurz vorher wurde bekannt: Gebaut wird dort erstmal nicht.
Tagesspiegel 06.03.2025:

„Wir sind ein kleines Juwel, das zu glänzen beginnt“: Künstlerateliers im Berliner Südwesten sind gerettet

Mit einem Millionen-Förderbescheid ist das einzige Atelierhaus in Steglitz-Zehlendorf wohl über den Berg. Ursprünglich sollten aus den Werkstätten im Studentendorf Schlachtensee wieder Wohnungen werden.
Tagesspiegel 05.04.2025:

Regierungsbildung im Bund: Raed Saleh fordert deutschlandweiten Mietendeckel

Berlins SPD-Fraktionschef schaltet sich in die Sondierungsgespräche ein. Er erwartet von seiner Partei, dass sie sich mit aller Kraft für die Belange der Mieter einsetzt.