Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 21.07.2025:

Widerstand gegen eigenen Bausenator: SPD-Fraktion kritisiert Hochhauspläne am Berliner Gleisdreieckpark

Bausenator Christian Gaebler entzog dem Bezirk das Planungsrecht, um das Projekt „Urbane Mitte“ zu beschleunigen. Nun gibt es ausgerechnet aus seiner eigenen Fraktion Vorbehalte.
Tagesspiegel 21.07.2025:

"Erschütterndes Armutszeugnis": Über 15.000 Kinder in Berlin sind wohnungslos

Die Anzahl der Minderjährigen, deren Familie keine eigene Wohnung hat, steigt seit Jahren an. Unter den Betroffenen dürften viele Familien mit Fluchtgeschichte sein.
junge Welt 21.07.2025:

Luftnummer als Wahlmanöver

Immobilien und Produktionsmittel verstaatlichen? Aufregung um Vorschlag der Berliner SPD.


Berliner Zeitung 21.07.2025:

Berliner SPD will Betriebe verstaatlichen: Ist die Partei ein Fall für den Verfassungsschutz?

Bei Schwarz-Rot in Berlin eskaliert mal wieder der Streit um Vergesellschaftung. Die SPD prescht vor — ihr Partner CDU sieht darin eine Anbiederung an die Linkspartei.


taz 20.07.2025:

Ein Musterbeispiel für postfaktischen Populismus

Die CDU poltert gegen das Rahmengesetz der eigenen Koalition. Das ist nicht nur billig, sondern verdeutlicht auch ein Dilemma der Konservativen. Ein Kommentar.


Tagesspiegel 20.07.2025:

„Die SPD Berlin ist völlig auf Abwegen“: Breite CDU-Front gegen Gesetzentwurf für Vergesellschaftung

Enteignung, schwere Eingriffe in private Firmen, Kollektivorgane: Die SPD will eine „strukturelle Veränderung der Eigentumsordnung“. Berlins Senatschef Kai Wegner (CDU) sagt nein.


Berliner Zeitung 19.07.2025:


Auch Betriebe betroffen: Berliner SPD legt offenbar Enteignungsgesetz vor

Die Berliner stimmten vor einigen Jahren für die Enteignung der Deutschen Wohnen. Nun legt die SPD ein Gesetz vor — das offenbar noch weiter geht.

Berliner Zeitung 21.07.2025:

Düttmann-Quartier in Kreuzberg: Wie die geplante Flüchtlingsunterkunft die Nachbarschaft beeinflusst

Im Kreuzberger Düttmann-Quartier wächst der Unmut über eine geplante Geflüchtetenunterkunft. Viele Anwohner sorgen sich um Sicherheit in einem Viertel, das ohnehin schon stark belastet ist.
Tagesspiegel 20.07.2025:

Senat will Parzellen dauerhaft schützen: So bewerten Berlins Kleingärtner das neue Gesetz

Mit dem „Kleingartenflächensicherungsgesetz“ wollen CDU und SPD zumindest Kolonien auf öffentlichem Grund dauerhaft erhalten. Die Reaktionen sind gemischt.
Tagesspiegel 19.07.2025:

Stimmungswechsel auf dem lokalen Immobilienmarkt?: Jeder zweite Berliner kann sich baldigen Kauf vorstellen

Die Berliner sind offener für einen Immobilienkauf als Bewohner anderer Regionen, zeigt eine Umfrage. Und eine neue Analyse der „Stiftung Warentest“ hilft bei der Antwortsuche auf die Frage: Kaufen oder mieten?


rbb24 17.07.2025:

Immobilienkauf in Berlin laut Gutachten nicht erschwinglich

Ein Haus in Berlin zu kaufen und den Kauf mit einem Kredit zu finanzieren, ist so unerschwinglich wie in kaum einem anderen Bundesland.
rbb24 19.07.2025:

Mieter streiten mit Kirche über Hausverkauf

Die Bewohner eines Hauses in der Karl-Marx-Straße bekommen die Mitteilung, dass ihr Haus verkauft wird. Sie gründen eine Genossenschaft, um es selbst zu kaufen. Eigentümer ist die katholische Kirche und die stellt sich quer.
Berliner Abendblatt 19.07.2025:

Plätze in neuer Notübernachtung für Obdachlose immer belegt

Die Notübernachtung "Ohlauer 365" für obdachlose Menschen in Berlin-Kreuzberg ist in den vergangenen zwölf Monaten jede Nacht fast zu 100 Prozent belegt gewesen.
Tagesspiegel 19.07.2025:

364 Millionen Euro: Kosten für die Unterbringung Wohnungsloser steigen in Berlin

In Berlin leben zehntausende Menschen ohne eigenen Wohnraum. Für ihre Herberge fielen im vergangenen Jahr Millionenbeträge an. Das liegt nicht nur an der steigenden Anzahl Betroffener.
Tagesspiegel 18.07.2025:

Runder Tisch für transparente Stadtentwicklung: Streicht der Berliner Senat die Finanzierung?

Der Runde Tisch Liegenschaftspolitik hat in den letzten Jahren für mehr Transparenz im Umgang mit Berliner Grundstücken gesorgt. Die Initiatoren fürchten, der Senat werde die Finanzierung stoppen.
taz 18.07.2025:

Grund ist nur die Explosion der Mieten

Merz will weniger Wohnkosten für Bedürftigen erstatten. Eine taz-Analyse zeigt, dass die längst zusammenrücken. Mietenkontrolle wäre effektiver.


taz 18.07.2025:


Merz und die Mieten

Was passiert, wenn Bürgergeldberechtigten die Wohnkosten gekürzt werden? Welche Kosten verursachen die Einsparungen? Und was würde wirklich helfen?


taz 17.07.2025:


Zur Not dann auf den Campingplatz

Laut Bundeskanzler Merz zahlen die Jobcenter vielerorts zu hohe Wohnkosten. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus?


taz 17.07.2025:

Nur mehr Sozialwohnungen würden helfen

Die Spar-Vorschläge von Friedrich Merz gehen fehl, denn irgendwo müssen die Leute leben. Was fehlt, ist bezahlbarer Wohnraum. Ein Kommentar.


Berliner Zeitung 16.07.2025:

Kritik an Merz Forderung zu Mietgeldkürzung: „Das Kernproblem sind nicht die Leistungsbezieher, sondern die hohen Mietpreise“

Der letzte Vorstoß des Kanzlers, Wohnkosten bei Bürgergeldsätzen künftig stärker zu begrenzen, sorgt für Kritik. Doch was bedeutet das für Berlin? Eine Analyse.